![]() |
![]() Ihre Stimme ließ Julia Iwaszkiewicz an der St.-Moniuszko-Musikakademie in Danzig in der
Gesangsklasse von Halina Mickiewiczowna und Aleksandra Kucharska-Szefler ausbilden. Im Juni
2001 hat sie das Studium mit Auszeichnung absolviert. Seit ihrem Operndebüt als Adele in "Die Fledermaus" von J. Strauss in der Opera Nova in Bromberg, kann man sie dort auch als Olympia ("Hoffmanns Erzählungen" J. Offenbach), Königin der Nacht ("Die Zauberflöte" W. A. Mozart), Adina ("L‘elisir d‘amore" G. Donizetti) und in der Titelrolle in "Lakmé" von G. Delibes erleben. Seit 2005 ist die Künstlerin mit dem Musiktheater Lublin verbunden. Hier singt sie Hanna ("Das Gespensterschloss" St. Moniuszko), Frasquita ("Carmen" G. Bizet), Valentine ("Die lustige Witwe" F. Lehar), Christel ("Der Vogelhändler" K. Zeller), Arsena ("Der Zigeunerbaron" J. Strauss) und Rosina ("Il Barbiere di Seviglia" G. Rossini). Während einer Tournee in Belgien und Holland im Januar/Februar 2005 mit Supierz Artist Menagement sang sie in der letztgenannten Oper die Partie der Berta. Das Jahr 2007 brachte die Zusammenarbeit mit einem weiteren Opernhaus - mit der Danziger Opera Baltycka. Neben der Rolle der Gilda in "Rigoletto" G. Verdi, für die die Künstlerin zum Preis Sztorm Roku 2007 nominiert worden war, sang sie auch Zerlina ("Don Giovanni" W. A. Mozart), Arsena ("Der Zigeunerbaron" J. Strauss) und Lucia ("The rape of Lucretia" B. Britten). 2008/2009 triumphierte Julia Iwaszkiewicz als Violetta in "La Traviata" von G. Verdi (Musiktheater Lublin) und Susanna in "Le nozze di Figaro" von W. A. Mozart (Opera Baltycka). Die folgende Saison eröffnete sie als Zerbinetta in "Ariadne auf Naxos" von R. Strauss und Pamina in "Die Zauberflöte" von W. A. Mozart. Für ihre Lubliner Kreationen bekam sie 2009 den Kulturpreis der Woiwodschaft Lublin. Julia Iwaszkiewicz widmet sich auch der Konzerttätigkeit, hier besonders auch im Bereich der Oratorien: Der Messias von G. F. Händel, Stabat Mater von G. B. Pergolesi, Exsultate, jubilate und Jauchzet Gott in allen Landen von J. S. Bach. Ihr Repertoire umfasst Lieder und Arien aus verschiedenen Epochen bis hin zu der Musik der Moderne. |